Ich habe meine Ausbildung zur Hundetrainerin von 2015 bis 2017 bei der ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde) erfolgreich absolviert. Währenddessen durfte ich als ehrenamtliche Helferin Praxiserfahrung bei den Ruhrpottschnauzen sammeln.
Vor meiner Hundetrainerausbildung habe ich unter anderem Allgemeine Rhetorik studiert und Rhetorikkurse gegeben.
Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben nehme ich regelmäßig an fachlichen Weiterbildungen teil (siehe unten).
Frida, ein Terriermix und meine ganz persönliche Herausforderung von der und mit der ich so viel lerne!
Ohne sie wäre ich niemals Hundetrainerin geworden. Sie gibt in allem was sie tut 120% und das Wachohr ist ununterbrochen gespitzt.
Sie kam 2013 als kleiner unerschrockener Welpe zu mir. Ihre Vorbesitzer gaben sie nach nur kurzer Zeit ab, da sie sich eher ein Kuscheltier, als ein lebendiges Wesen vorgestellt hatten. Frida kannte durch ihre vorübergehende Pflegestelle, die sich ganz wundervoll um sie gekümmert hat, bereits ihr Markerwort. So kam ich direkt zum Training über positive Verstärkung und bleibe diesem bis heute treu.
Frida liebt die Nasenarbeit und Tricksen über alles. Für die Verlorensuche auf der Rückspur lässt sie Fleischwurst und Käse links liegen und "Bäume schubsen" gehört zu ihren Lieblingstricks.
Pelle, mein kleiner großer Galgo. Als Pflegehund kam er im Sommer 2017 zu mir, nun bleibt er für immer! Da er in seinem vorherigem Leben nicht viel Gutes erlebt hat, war er sehr ängstlich. Seine Neugier hilft ihm und mir aber die schönen Seiten des Lebens zu entdecken.
Ich bin so stolz auf ihn und das, was er schon alles gelernt hat und wir zusammen erreicht haben. Dazu gehören weder tolle Tricks (naja, Pfötchen geben kann er), noch ein 1A-Grundgehorsam. Dafür kann er ohne Angst an unseren Spaziergängen teilnehmen, hat in Teo, dem Hund meiner Eltern, seinen Lieblingsspielkumpel gefunden und wächst jeden Tag ein bisschen über sich hinaus.
Pelle liebt es ausgiebig auf der Couch bekuschelt zu werden, draußen in aller Ruhe seine Hundezeitung zu lesen und in Lichtgeschwindigkeit über grüne Wiesen zu rennen.
Seminar / Vortrag | Dozent*in | Datum |
Suchaufgaben für Hunde mit Etiketten (Winterkurs) | Dr. Ute Blaschke-Berthold | November 2022 bis Februar 2023 |
Give dogs a voice | Gerd Schreiber | Oktober 2022 |
Lernen mit leicht erregbaren Hunden (Sommerkurs) | Dr. Ute Blaschke-Berthold | Mai bis Juli 2022 |
Angst & Aggression bei Hundebegegnungen (Workshop) | Dr. Ute Blaschke-Berthold | März bis Mai 2022 |
Angst & Aggression bei Hundebegegnungen (Seminar) | Dr. Ute Blaschke-Berthold | Januar 2022 |
Fixieren ohne Stress (Medical Training) | Dorothea Johnen | Dezember 2021 |
Trennungstraining | Gerrit Stephan | Oktober 2021 |
Sound Sensitivities and Phobias | Caryn Charlie Liles | Oktober 2021 |
Die Welt der Markersignale (Workshop) | Dr. Ute Blaschke-Berthold und Gerd Schreiber | September bis Oktober 2021 |
Verhaltenstherapie Block 2 | Dr. Ute Blaschke-Berthold | September 2021 |
Trennungsstress 2.0 | Dr. Ute Blaschke-Berthold | August 2021 |
Verhaltenstherapie Block 1 | Dr. Ute Blaschke-Berthold | August 2021 |
Windhunde beim Nicht-Jäger | Sabine Duscher | März 2021 |
Die Lautäußerungen der Hunde | Gerrit Stephan | November 2020 |
Enrichment | Dr. Ute Blaschke-Berthold | Oktober 2020 |
Lernen mit Köpfchen (neurobiologische Prozesse) | Dr. Katrin Voigt | April 2020 |
Beyond Food: The Premack Principle | Kathy Sdao | April 2020 |
Der Social Walk | Gerd Schreiber | September 2018 |
Animal Team Fachtagung | Dr. Blaschek-Berthold, Dr. Birmelin, Kirchhoff, Hense | März 2018 |
Lernen mit schwer motivierbaren Hunden | Dr. Ute Blaschke-Berthold | Januar 2018 |
Forschung-Slam | Gerrit Stephan | Januar 2018 |
Terrier Survival | Maria Hense | August 2017 |
Tellington TTouch | Bibi Degn | Juni 2017 |
Konzeptlernen bei Tieren | Dr. Ute Blaschke-Berthold | Juni 2017 |
Übungen selbständig anleiten | Pia Gröning | März 2017 |
Mindwalk your dog | Nadia Winter | Februar 2017 |
Barf-Seminar für Hunde | Nadine Wolf | Oktober 2016 |
Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln | Diana Timmermann | Oktober und September 2016 |
VIP Spezial: Erregungsbellen | Dr. Ute Blaschke-Berthold | August 2016 |
Planung und Aufbau des Trainings von Kursen | Diana Timmermann | August 2016 |
Kommunikation mit Kunden | Angela Tang | Juni 2016 |
Antijagdtraining | Pia Gröning | Juni 2016 |
Mit dem Hund unterwegs | Pia Gröning | Mai 2016 |
Lerntheorie und ihre Anwendung | Diana Timmermann | April und März 2016 |
Ausdrucksverhalten des Hundes | Gerrit Stephan | Februar 2016 |
Wellness-Massage für den Hund | Pia Koltonik | November 2015 |